Herzlich Willkommen
Schon während ihres Studiums für Deutsch und Geschichte (Lehramt)
beschäftigt sich Elisabeth Arend mit der Bildenden Kunst und der Musik.
Sie lernt Gitarre, singt und spielt in einer Band, nimmt Gesangs- und
Schauspielunterricht, hat eine eigene Galerie mit Kleinkunstprogrammen
und gibt zahlreiche Seidenmalkurse.
Seit 1994 arbeitet sie mit Jürgen Pfeiffer (verstorben 2012) auf dem Gebiet des
literarischen Kabaretts zusammen.
Im Laufe dieser Zeit entstehen diverse Kabarettprogramme.
Gesangsausbildung bei Corinne Curschellas, Waltraut Klotz, Yvonne Fiedler.
Schauspielunterricht bei Mike Traynor.
Neben den gemeinsamen eigenen Bühnenauftritten erstellt sie zahlreiche Revuen
für Schüler und Studenten. Mehr Infos hier
Im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit führt sie zusammen mit verschiedenen Pianisten
viele Theaterworkshops durch, an deren Ende erfolgreiche Aufführungen stehen.
Aktuelle Auftritte:
Die kleine Freiheit - Kabarett nach 1945
Lieder und Texte aus der Nachkriegszeit
Stunde Null? So viel Anfang war noch nie.
So viel Ende auch nicht.
Am Sonntag, den 24. April 2022, um 19:30 Uhr, THEATER IM PALAIS Berlin und
am 10. Juni 2022, um 20:00 Uhr im Stadttheater Diepholz
Am Samstag, den 16. Oktober 2021, um 19:30 Uhr, THEATER IM PALAIS Berlin,
am Sonntag, den 17. Oktober 2021, um 16:00 Uhr, THEATER IM PALAIS Berlin, am Samstag, den 13. November 2021, um 19:30 Uhr, THEATER IM PALAIS Berlin, am Sonntag, den 14. November 2021, um 18:00 Uhr, THEATER IM PALAIS Berlin
Mehr Informationen zum Programm gibt es hier.
Tanz auf dem Vulkan - eine musikalisch-literarische Zeitreise
durch die Berliner Künstlercafés der "goldenen" 20er Jahre
Am Freitag den 19. April 2019 um 19:30 Uhr, THEATER IM PALAIS Berlin,
am Samstag den 20. April 2019 um 19:30 Uhr, THEATER IM PALAIS Berlin
und am Samstag den 18. Mai 2019 um 19:30 Uhr, THEATER IM PALAIS Berlin
Am Samstag den 28. September 2019 um 19:30 Uhr, THEATER IM PALAIS Berlin
Mit Elisabeth Arend und Victor Nicoara am Klavier
Mehr Informationen und Tickets gibt es hier(28.9.2019).
Wer hat Angst vorm Schulgespenst? - ...wenn es erwacht nach 120 Jahren
Eine Revue der Theatergruppe der Clemens-Brentano-Grundschule zum 120. Geburtstag der Schule
Am 14. März und am 15. März 2019 um 18:00 Uhr in der Johanneskirche
Mehr Informationen gibt es auf der Gemeindeseite oder auf nebenan.de
Georg Kreisler: nichtarische Arien und Lieder zum Fürchten - Wien - New York - Berlin
Am Freitag den 7. Dezember um 19:30 Uhr, THEATER IM PALAISE Berlin:
Mit Elisabeth Arend und Victor Nicoara am Klavier
Mehr Informationen hier.
Georg Kreisler: nichtarische Arien und Lieder zum Fürchten - Wien - New York - Berlin
Am Sonntag den 19.August um 16:00 Uhr, THEATER IM PALAISE Berlin:
Mit Elisabeth Arend und Victor Nicoara am Klavier
Mehr Informationen hier.
Staatenlos im Nirgendwo
Am 21.Juni, um 19.30 Uhr, Rathaussaal Diepholz:
„Staatenlos im Nirgendwo“ – Lieder und Texte aus der Emigration
Mit Elisabeth Arend und Victor Nicoara am Klavier
Staatenlos im Nirgendwo
Am 28.Juni, um 19.30 Uhr, Café K:
„Staatenlos im Nirgendwo“ – Lieder und Texte aus der Emigration
Mit Elisabeth Arend und Gottfried Eberle am Klavier
Staatenlos im Nirgendwo
Am 28.Januar, um 11.00 Uhr, lädt die Dorfschule Rudow zu einer Matinee ein:
„Staatenlos im Nirgendwo“ – Lieder und Texte aus der Emigration
Mit Elisabeth Arend und Gottfried Eberle (nicht nur am Klavier)
Mehr Informationen hier.
Staatenlos im Nirgendwo
16. (Premiere) & 17. November 2017 um 19:30 Uhr im Theater im Palais
Am Festungsgraben 1 in 10117 Berlin
Kartenbestellung hier
Programme